
Ihr habt es vermutlich schon gemerkt – wir streckenwandern jetzt auch in Deutschland!
Bisher haben wir meistens nur Kurzurlaube und Wochenenden in Deutschland verbracht. Den Westweg sind wir so schon gelaufen, den Albsteig, den Schluchtensteig und den halben Altmühltal-Panoramaweg.
Ihr kennt uns als echte England-Fans. Aber aus verschiedenen Gründen haben wir die letzte Etappe von LECW etwas verschoben:
1 Der Brexit. Wann wird Großbritannien aus der EU austreten? Und wie? Stehen wir dann irgendwo blöd am Flughafen und kommen nicht zurück? Wie wird die Stimmung im Land sein, wenn der Austritt ansteht? Im Moment haben wir keine Lust auf diese Wirren und verschieben Schottland auf später.
- Die sogenannte ¨Flugscham¨: Wir wollen nicht jedes Jahr zweimal auf die Insel fliegen. Aber wenn man immer nur zwei Wochen am Stück wandert, ist eine lange Zugfahrt bis nach Schottland zu umständlich. Wir haben uns vorgenommen, in Zukunft nur noch einmal im Jahr zu fliegen – wenn überhaupt.
- In GB kennen wir uns mittlerweile ganz gut aus. Viel weniger wissen wir jedoch über Deutschland. Mehrmals sind wir in Großbritannien gefragt worden, wo man denn bei uns ganz gut wandern könne. Mehr als der Schwarzwald und die Alb fielen uns dazu erst mal nicht ein … Das wollen wir ändern!
- Besonders wenig wissen wir über Ostdeutschland. Deshalb werden wir auf jeden Fall einen Teil der Strecke durch die mittlerweile gar nicht mehr so neuen Länder laufen.
Der Plan: In Schaffhausen haben wir unsere Deutschlandreise auf dem Ostweg gestartet. Bis Treuchtlingen in Oberfranken können wir die Deutschlandtour an Wochenenden und mit Kurzurlauben abdecken. Die erste längere Etappe beginnt dann morgen: Auf dem Frankenweg und am Ende querfeldein geht es – wenn alles gut läuft – bis Bayreuth.

Das Ende der gesamten Tour soll dann die Ostsee sein – aber das dauert sicherlich noch ein paar Jahre!
Wir wünschen uns und euch viel Spaß mit ¨Deutschland der Länge nach¨!