Weserberglandweg 6: Unterwegs in der Waschküche

Eschershausen nach Hehlen

Gelaufen am 2. September 2023

21 Kilometer, 580 Höhenmeter

Der Wetterbericht verhieß für heute gutes Wetter. Als wir in Eschershausen loslaufen, scheint zwar nicht die Sonne, aber wenigstens ist es trocken. Jippie, endlich mal wandern mit trockenen Füßen!

Direkt nach dem Ort geht es gleich hoch, mit fünfprozentiger Steigung für fast sechs Kilometer, ein Anstieg von 300 Höhenmetern. Aber schon nach dem ersten Kilometer wird es immer nebliger und … nasser!

Eigentlich liebe ich ja die grasigen Wegabschnitte, besonders im Wald sieht das sehr schön aus. Aber nach dem Regen gestern und dem Nebel heute Morgen ist es einfach nur nass. Wir geben es relativ schnell auf, im Storchengang zu wandern – Das macht einfach keinen Sinn!

“Enbrace wet feet” war eigentlich die Devise, aber das funktioniert wenig, wenn man eine dicke Blase unter der Fußsohle hat. Da hält dass Pflaster nämlich gar nicht und Socken wechseln bringt auch nichts. Die sind dann nämlich nach fünf Minuten wieder durch.

Zwei tolle Aussichtspunkte soll es heute geben, die Aussichtstürme am Ebersnacken und der Bodoturm. Aber um beide wabert der Nebel, sodass es wohl wenig Sinn hat, die beiden Türme auch noch zu erklimmen – die Wege auf den Ebersnacken und auf den Zimmertalskopf sind nämlich schon mordsmäßig steil und zu sehen ist auf den Türmen eh nichts!

Im Weserland, am Ebersnacken, da tu ich mit dem Eber snacken!

Es ist erstaunlich, dass hier, auf etwa 450 Metern Höhe, schon so eine Waschküche herrscht, wo es im Tal doch eher klar ist. Tja, die Berge des Nordens!

Der Bodoturm

Dann beginnt es auch noch richtig zu regnen. Das war aber gar nicht angesagt und so langsam reicht es uns mit dem Regen!

Wieder im Tal

Beim Abstieg freuen wir uns über die sanften Serpentinen durch den Buchenwald. Bisher waren die Bergab-Passagen nämlich echte steile Knochenbrecher, wo wir soooo froh waren, dass wir die Stöcke dabei haben. Der Weg hier erinnert uns erneut sehr an den Albtrauf, aber die Höhendistanz ist viel größer!

An der Weser teilen wir uns ein Stück des Weges mit dem Weser-Radweg. Huiii! Während wir in den letzten sechs Tagen gerade mal vier andere Wanderer getroffen haben, tanzt hier der E-Bike-Bär. Gerade heute am Samstag ist hier mordsmäßig viel Verkehr und unser Hotel ist komplett ausgebucht. Wir sind vermutlich die einzigen Wanderer.

Weserbrücke und Ausflugsschiff bei Bodenwerder

Morgen fahren wir wieder nach Hause. Der Weserbergland-Weg hat uns bisher aber so gut gefallen, dass wir den Rest auch noch laufen werden. Eine Fortsetzung folgt!

Schloss Hehlen

Eine Antwort auf „Weserberglandweg 6: Unterwegs in der Waschküche“

  1. Ja, diesen Eindruck teile ich mit euch. Mir hat es auch sehr gefallen! Freue mich auf die Fortsetzung. Kommt gut heim und Danke fürs Mitnehmen!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: