DDLN Lübeck nach Eutin – Experiment fehlgeschlagen

Auf lokalen Radwegen und auf dem E6: 60 Kilometer und 520 Höhenmeter
Gefahren am 17. Mai 2023

Gestern wollten wir es noch nicht sagen: Auf dem Rückweg vom Wok-Chinesen habe ich mir auf dem Lübecker Kopfsteinpflaster arg den Knöchel verknackst. Es schmerzte deutlich und binnen weniger Minuten schwoll der Knöchel an. Erst dachten wir, das wär´s jetzt und wir könnten nach Hause fahren. Wir diskutierten darüber, wie wir die Fahrräder und mich im Falle eines Totalschadens nach Hause bekämen.
Über Nacht heilten die Bänder dann aber schon und Friedels Tape-Künste sorgten dafür, dass ich wieder in die Pedale treten konnte. Den Rädern sei es gedankt – Wandern hätte ich nicht können!

Deshalb wollten wir heute hubbelige Waldwege und steile Ansteige vermeiden und haben uns fußschonend für die erste Hälfte des Wegs für eine Alternativ-Route über Radwege entschieden – und es bereut!

Oh Graus! Unsere von Garmin zusammengestellte Radroute führt uns durch Wohngebiete und an vielbefahrenen Bundesstraßen entlang. Statt Vogelgesang und Windesrauschen heute Baustellen-Gelärm, Motorgebrumm und Stress. Das. Wollen.Wir. Nicht!

Die Qualität einer Strecke bemisst sich auch in der Anzahl der Fotos, die Friedel macht. Ein einziges Foto gibt es bis Haffkrug!

Die Ostsee
Strandhäuschen in Haffkrug

In diesem kleinen Ostseedorf erblicken wir das erste Mal die offene Ostsee. Die Strandkörbe und der schmale, gepflegte Sandstrand erinnern uns an Urlaubs-Erlebnisse aus unserer Kindheit. Leider weht heute ein schneidend kalter Wind und wir radeln weiter, in der Hoffnung, dass die Temperaturen endlich steigen.

Neustadt in Holstein

In Neustadt legen wir eine konsequent gute Pause ein, mit Kaffee und Fischbrötchen und ein wenig Sonne. Trotzdem können wir uns nicht überwinden, das Zelt-Experiment heute mit kaputtem Fuß und Kälte fortzuführen. Wir knicken ein und buchen kurzerhand das kleine Ferienhaus in Eutin, dass wir gestern schon im Internet ausbaldowert hatten. Hail to the internet!

Was wir heute auch verwerfen, ist die weitere Routenplanung über Radwege. Ich traue mir mittlerweile wieder die wurzeligen und welligen Waldwege zu und schon bei der Ausfahrt aus Neustadt – erneut auf dem E6 – atmen wir aus – endlich wieder in der Natur!

Die Gegend hier nennt sich Holsteinische Schweiz. Obwohl es heute keine Gipfel über 100 Meter gibt, geht es ständig rauf und runter. Fast 600 Höhenmeter kommen so zusammen!

Wir passieren knallgelbe, duftende Rapsfelder, ein Schloss, alte Wälder und schilfbestandene Seen.

Schloss Sierhagen
Eutiner See

Eutin ist ein hübsches Örtchen mit einem beachtlichen Schloss und hauseigenem See. Leider ist der Marktplatz mit weißen Plastikzelten für irgendein lokales Event verschandelt. Die Gäste und Einwohner mögen es vermutlich, der Fotograf aber nicht!

Schloss in Eutin

Unser Häuschen liegt etwas außerhalb des Orts und hat alles, was wir heute brauchen. Ich habe nur einen kurzen Weg zur Küche und zum Klo, einen Stuhl zum Fuß-Hochlegen und einen einfachen Einstieg zur Matratze. Einen besorgten Pfleger habe ich auch und warm ist es. Alles gut!

2 Antworten auf „DDLN Lübeck nach Eutin – Experiment fehlgeschlagen“

  1. Oh, das tut mir leid, Steffi! Hoffentlich geht es dir bald besser. Lass dich einstweilen verwöhnen und genieße die schöne Ferienwohnung.
    Eutin und die Holsteinische Schweiz sehen toll aus. Ist wohl einen Besuch wert, wenn wir mal wieder im Norden sind.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: