2. Kandidat für die neue Hausrunde in der neuen Heimat: Über den Horpke

Seesen-Dröges Teiche-Horpke-Kirschgrund-Seesen: 5 ,5 Kilometer

In den letzten zwei Wochen litt ich unter argen Rückenschmerzen.
Natürlich habe ich mich gefragt, woher ich die habe. Zum einen bewege ich mich im Seesener Homeoffice viel weniger als im Stuttgarter Büro: Ich besuche keine Kollegen in den Nachbarbüros, steige nicht zu den Lehrkräften in den dritten und vierten Stock runter und laufe nicht zum Bahnhof.

Zum anderen sind meine momentanen Freizeitbeschäftigungen der Rückengesundheit nicht gerade zuträglich: Ich schleppe Kalksäcke, lege Balkenwerk frei und schmirgle über Kopf Holzdecken ab. Und meinen unverzichtbaren Physiotherapeuten Ivanor habe ich schon seit Wochen nicht gesehen – Das habe ich nun davon!

Aber in den letzten Tagen habe ich entdeckt, was mir hilft – kein Körnerkissen, kein Stretching, keine Salbe. Ich muss laufen!

So habe ich mir also selbst verordnet, jeden Tag mindestens fünf Kilometer zu wandern – vor oder nach der Arbeit!

Wenn man von neun bis 16 Uhr Uhr im „Büro“ sein muss, kann man keine langen Harztouren planen. Stattdessen erkunde ich die Umgebung und küre neue Kandidaten für die neuen Hausrunden. Heute Morgen: Über den Horpke!

Der Horpe ist eigentlich nichts anderes als ein kahler Hügel inmitten von Mais- und Weizenfeldern. Vom 273 Meter hohen Gipfel südlich von Seesen hat man an klaren Tagen bestimmt einen schönen Blick auf Seesen, das Harzvorland und den Harz selbst. Heute aber wabern die Nebel!

Oben am Gipfel steht eine einsame Bank, die aber nass vom Morgentau ist und heute keine besondere Aussicht bietet – macht nix, ich komme wieder!

Ich stelle mir vor, wie wir hier bei stürmischen Herbstwinden sitzen oder im Winter im hohen Schnee vorbei stapfen. Der Horpke ist nicht spektakulär, aber als Ziel für eine schnelle Morgentour gut genug!

Unten im Tal – der Kirschgrund

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: