Der „Dachsweg“ bei Geislingen: 3,5 Kilometer, 370 Meter rauf, 370 Meter runter, durchschnittliche Laufdauer: 50 Minuten
Was tun Steffi und Friedel, wenn sie keinen Urlaub haben und nicht wandern können? Nun, alles Mögliche. Arbeiten, lesen, Serien gucken, den Dachboden ausbauen, im Garten werkeln … was man halt so tut! Ich (Steffi) allerdings versuche, mindestens viermal pro Woche auf den Berg zu gehen. Andere rennen ins Fitnessstudio, aber dazu habe ich keine Lust. Wenn man in der Natur unterwegs ist, bleibt man nicht nur fit, sondern tut auch was für seine Seele – ich liebe es!
Ein Vorteil ist, dass wir dafür so strategisch günstig wohnen – in zwei Minuten bin ich im Wald. Kollegen und Freunde in Stuttgart können gar nicht verstehen, warum wir so weit weg in der Provinz wohnen: Für uns sind es die Natur und die tolle Landschaft, die unser kleines Städtchen so lebens- und liebenswert machen.
Auch nach Feierabend und 60 Kilometer Rückfahrt von der Arbeit schaffe ich es häufig, am Abend wenigstens noch meine kleine Alltagsrunde zu wandern: Unter uns nennen wir sie die „Dachsrunde“, weil es einen ehemaligen Dachsbau auf dem Weg gibt.
Zuerst geht es über die Straße und unter der Bahn durch ..
… danach geht es an Schrebergärten vorbei sofort bergauf und man schaut zur Kirche zurück ..
… der Weg wird zu einem Pfad und es wird wurzeliger und steiniger, je höher man steigt …
Oben angekommen, am mittelalterlichen Ödenturm, gibt es eine Aussichtsplattform. Rechts schaut man auf die Burg Helfenstein, …
… im Rücken habe ich den Ödenturm, einen alten Feuerwachturm aus dem Mittelalter.
Am Ödenturm gibt es einen großen Picknickplatz, groß genug für einen ganzen Wanderverein!
Nach dem Ödenturm geht es eine zeitlang am Waldrand entlang bis zu einem selten begangenen Weg zurück zur Stadt. Dies ist mein Lieblingsstück auf dieser Tour: Der Weg ist herrlich wild, aber auch steil. Hier ist man immer ganz allein!
Diesen Weg laufe ich in der Hitze im Sommer, im nassen Herbst, bei Schnee und Eis im Winter … ein Hauch von Wildnis im Alltag!
Schön, ne? 🙂
Wunderbar 👏👏👏👏 Ich muss mal auch anfangen 😊😊😊
Liebe Grüße aus Ulm
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, sehr schöner Weg!!
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich diese Bilder sehe, kommt mir gleich der Appalachian Trail in den Sinn. Eigentlich gibt es auch hierzulande sehr schöne Örtchen die zu erwandern sich lohnen!
LikeGefällt 1 Person
Interessant. Wenn ich Bilder vom Appalachian Trail sehe, denke ich immer, dass es da aussieht wie auf der Alb! Allerdings gibt es auf der Alb häufig Straßen in der Nähe und somit blöden Autolärm …
LikeLike
Das ist schon so, deshalb ist es ja auch so einzigartig auf dem AT zu wandern. Weil man trotzdem nie wirklich weit weg von der Zivilisation ist.
LikeGefällt 1 Person